WHITE COAL Binchotan â Japanische Holzkohle
Was macht Binchotan Holzkohle so besonders und teuer?
Das Besondere an der Binchotan Holzkohle ist die Herstellung, wonach die Holzkohle nach einem 1.000 Jahre altem, japanischem Vorbild traditionell gefertigt wird: das beste Hartholz wird bei einer besonders hohen Temperatur (bis zu 1.200° C), mit einer komplexen Herstellung ĂŒber einen langen Zeitraum verkohlt. Nur noch weniger Meister beherrschen diese Art der Kohleherstellung. Das Resultat ist eine Holzkohle der Extraklasse. Die Reinheit dieser Grillkohle erkennt man am metallischen Klang, welcher den hohen Kohlenstoffgehalt von ĂŒber 99% beweist. Â
Eigenschaften unserer WHITE COAL Binchotan Holzkohle:
- Silbrig-weiĂ glĂ€nzende, groĂe HolzkohlestĂŒckeÂ
- Lange Brenndauer von bis zu 4 Stunden und teils lĂ€ngerÂ
- Vollkommen rauchfrei und geruchsneutralÂ
- Keine Flammenbildung â auch nicht bei FettspritzernÂ
- Konstante Hitze mit dunkelroter, ruhiger GlutÂ
Was grillt man mit Binchotan Holzkohle?
Binchotan Holzkohle ist fest in der japanischen Kultur verankert und wird dort vor allem fĂŒr die traditionelle Zubereitung von Yakitori verwendet. Dabei werden wĂŒrzige FleischspieĂe auf einem Tischgrill zubereitet. Beliebt ist die edle Holzkohle auch beim Grillen in kleinen Keramik-Holzkohlegrills wie zum Beispiel dem Shichirin, Hibachi oder Konro. Â
Erfahre in unserem Blog-Artikel âDie teuerste Grillkohle der Weltâ mehr ĂŒber die japanische Binchotan-Holzkohle.Â

Welche Grills eignen sich fĂŒr die japanische Premium-Holzkohle?
Die edle Binchotan Holzkohle wird fĂŒr kleine und besondere Grillvorhaben benutzt und kommt daher meistens im Tischgrill zum Einsatz. Ideal sind dabei die japanischen Keramik-Tischgrills, da sie die Hitze besser abgeben können.Â