Premium Kokosbriketts günstig kaufen
Grillkohle aus Kokos ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Die Briketts aus Kokosnussschalen überzeugen durch ihre hervorragenden Brenneigenschaften.
Die Vorteile der KOKOKO Kokosbriketts
- Lange und konstante Brenndauer - bis zu 3x länger als Holzkohle
- Hohe Temperaturen - bis zu 750° C
- Rauchfrei und geruchsneutral
- Geringe Ascheentwicklung – maximal 6%
- Kein Funkenflug bzw. Spritzen der Kohle
- Wiederanzündbar
Die Kokosbriketts werden aufwendig und hochwertig hergestellt:
das exzellente Rohmaterial der Kokosnussschale hat verglichen mit anderen Holzarten wie Buche oder Eiche mehr Energie. Die Kokosschalen werden bei sehr hohen Temperaturen Verköhlert, um die flüchtigen Anteile in der Kohle auszutreiben, anschließend zu sehr feinen Körnern gemahlen, welche mit hohem Druck verpresst werden.
Als Bindemittel setzen wir auf pflanzliche Stärke. Somit sind die KOKOKO Kokosbriketts 100% natürlich und sogar absolut glutenfrei.

Perfekte Longjobs (Pulled Pork & Spareribs) mit Kokosbriketts
Die lange Brenndauer und konstante Hitze der Kokoskohle macht sie zur idealen Kohle für sogenannte Longjobs. Mit den EGGS und CUBES lässt sich der Minion Ring einfach und zuverlässig legen, der bis zu 18 Stunden eine Hitze von 110° - 120° C angibt.
Umweltfreundliche Kokoskohle aus Upcycling
Für die Produktion unserer Kokosbriketts wird kein Baum gefällt. Das Rohmaterial ist ein Abfallprodukt aus der Kokosindustrie. Durch das Upcycling der Kokosnussschalen stellen wir sicher, dass der Rohstoff nicht sinnlos verbrannt wird und unterstützen damit einheimischen Bauern und Familien.

Grillen ohne Qualm mit Kokosgrillbriketts
Dank der hochwertigen Herstellung und einem Kohlenstoffgehalt von 85% entsteht keine Rauchentwicklung beim Anzünden der Grillbriketts. Dadurch eignet sich die Kokoskohle auch für das Grillen auf Balkon & Terrassen. Wir empfehlen für das rauchfreie Anzünden einen Anzündkamin mit einer Schale Brennpaste.

Räucherholz: Für BBQ der besonderen Art
Aromadicht verpackt
Die Räucherchunks werden in Blockform gepresst und in einen wiederverschließbaren Beutel verpackt. Der Kraftbeutel ist dabei verschweißt und kann mit einer Schere geöffnet werden. Der Zippverschluss ermöglicht nach dem ersten Öffnen einfaches Öffnen und Schließen der Verpackung. Die Hölzer zum Räuchern sind so aromadicht verschlossen.





“Eure Flavour Blocks sind richtig, richtig geil. Ich hab da gestern nur einen dazu - das hat gereicht. Das war der Wahnsinn. ”
Christian Hirmer | Grillenthusiast (instagram.de/Christian.Hirmer)
Wie du mit der richtigen Wahl des Rauchzubehörs ein perfektes Smoke-Ergebnis erzielst
Du unterscheidest Räucherholz nach dem Mahlgrad bzw. der Größe der Chunks. Je nach Größe wird das Räucherholz unterschiedlich verwendet. Wir stellen dir die vier verschiedenen Formen des Räucherholz vor und geben dir Tipps, wo du diese vorrangig einsetzen solltest:
Räuchermehl (Holzmehl)
Extra feines Räucherholz mit einer Körnung von etwa 0,2-1,25mm. Das Räuchermehl glänz mit hoher Rauchaktivität, bietet jedoch eine sehr geringe Räucherzeit. Das Holzmehl eignet sich vor allem zum Kalträuchern, da keine hohen Temperaturen erzeugt werden. Die Anwendung erfolgt in einer sog. Räucherbox. Alternativ wickelst du das Räuchermehl in Alufolie und versiehst diese mit einigen Löchern. Einsatz findet dieser Vorgang vor allem auf Gas- oder Elektrogrill.
Räucherspäne
Die Körnung der Räucherspäne liegt in der Regel zwischen 3-6mm. Die Späne siedeln sich in der Größenordnung zwischen Räuchermehl und Räucherchips an. Die Räucherspäne eignen sich zum Heißräuchern für Barbecue und Smoker, aber auch zum Kalträuchern. Du kannst diese direkt auf der Glut verwenden.
Räucherchips
sind mit einer Körnung von 4-12mm etwas größer als Räucherspäne. Die Verwendung gestaltet sich ähnlich, wie bei den Räucherspänen. Allerdings kannst du diese auch auf der Kohle im Kugelgrill, in Räucherboxen oder Smoking Tubes verwenden. Im Gegensatz zu Räucherholz anderer Form werden Räucherchips oft gewässert. Dabei hast du den Vorteil, dass die Chips länger rauchen, jedoch nicht so intensiv wie beim Trockenräuchern.
Räucherchunks
sind mit einer Körnung von 5-7cm die größten ihrer Art. Du gibst die Räucherholz Chunks direkt in die Grillkohle, um das volle Aroma zu entfachen. Aufgrund ihrer großen Oberfläche eignen sich die Chunks insbesondere für Holzkohlegrills und Smoker. Der Einsatz ist allerdings auch problemlos auf dem Gasgrill möglich. Die volle Wirkung entfaltet das Räucherholz erst, wenn du größeres Grillgut zubereitest, da der Rauch einige Zeit benötigt, bis er das Grillgut veredelt hat.

Welches Aroma passt am besten?
Anwendung
Den Grill auf die gewünschte Temperatur bringen und kurz bevor du das Grillgut auflegst, das Räucherholz auf die Glut legen. Die Holz Chunks ohne Wässern und ohne Vorbereitung direkt in die Glut legen und den Deckel des Grills schließen. So entfaltet sich das volle Aroma. Als Grillkohle empfehlen wir dir unsere KOKOKO Briketts oder MARABU Holzkohle
Am besten geeignet ist Räucherholz für Holzkohlegrills, wie z.B. einen Kugelgrill oder Watersmoker. Doch auch mit einem Gasgrill oder Elektrogrill kannst du unsere Flavour Blocks mit einer Smokerbox verwenden.
Die gängigen Sorten, wie Buchen, Eiche usw. sind längst nicht mehr die einzigen auf dem Markt. Auch Räucherholz, das aus Whiskey- und Rotweinfässern gewonnen wird, gehört mittlerweile zum beliebten Standardrepertoire und solltest du unbedingt testen. Jedes Räucherholz hat sein eigenes individuelles Raucharoma, wie jeder Mensch seinen eigenen Geschmack hat.